auf der Seite über Vipassana Meditation in der Tradition des Theravada Buddhismus, wie er in Thailand, Burma und Malaysia gelebt und praktiziert wird.
Möchtest Du mehr über Vipassana erfahren und regelmäßig über unsere Kurse informiert werden, so abonniere noch heute unseren kostenfreien Newsletter.
Termine
Vipassana am Abend
Vipassana am Abend – Achtsamkeitstraining in Dresden
Achtsamkeit ist das neue Wundermittel gegen Stress und die klassische Vipassana Meditation ist eine Achtsamkeitsmeditation, die man auch als Mutter aller Achtsamkeitstechniken bezeichnen kann. Bei der klassischen Vipassana Meditation geht es darum, die vier Grundlagen der Achtsamkeit (Körper / Gefühle / Geist / Geistobjekte) zu schulen. Es wird die Aufmerksamkeit auf den Körper, die Gefühle, den Geist und die Geistobjekte gerichtet und dadurch die Wahrnehmung für den Augenblick geschärft.
Wer die Fähigkeiten zur Stressbewältigung und zur bewussten Wahrnehmung erweitern möchte, ist an diesem Abend genau im richtigen Kurs.
Eine praktische Einführung in Vipassana-Meditation der Mahasi-Tradition mit Chanda von Keyserlingk.
Termin & Zeiten
Bitte bis zum Freitag vor der Sonntagsmeditation kurz via email (info @ vipassana-sachsen . de) uns mitteilen, wenn Sie an der Meditation teilnehmen möchten.
Last Sunday Meditation
– Einstieg jederzeit möglich –
Termine 2020: 06.09. / 04.10. / 01.11. / 06.12.
Termine 2021: 03.01. / 07.02. / 07.03. / 04.04. / 02.05. / 06.06. / 04.07. / 01.08. / 05.09. / 03.10. / 07.11. / 05.12.
jeweils 19:00 – 21:00 Uhr Meditation und Zeit für Tee und Gespräch
Kursgebühr: je Abend 5€ (bitte passend in bar mitbringen), 10er Karte (12 Monate gültig) 45€
Last Sunday Meditation
für Anfänger geeignet
Einstieg jederzeit möglich
jeden letzten Sonntag im Monat (2 x je 20 min Meditation)
Termine: 27.09. / 25.10. / 29.11.2020 (kein Termin im Dezember!)
Termine 2021: 31.01. / 28.02. / 28.03. / 25.04. / 30.05. / 27.06. / 25.07. / 29.08. / 26.09. / 31.10. / 28.11.2021
jeweils 19:00 – 21:00 Uhr (mit Zeit für Tee und Gespräch)
Kursgebühr: je Abend 5€ (bitte passend in bar mitbringen)
Ablauf
– evtl. kurze Einführung in Vipassana Meditation
– 2x je 20 – 30 min Geh- und Sitzmeditation
– Zeit für Tee, sowie Gespräche und evtl. Fragen
Veranstaltungsort:
Reiki-Zentrum Dresden, Louisenstraße 9, 01099 Dresden
! Kostenfreie Parkplätze gibt es in der Lößnitzstraße
! Bei Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: bis zur Haltestelle Louisenstr. mit der Linie 7 oder 8
Blog
Die 5 Vorteile der Gehmeditation
Bist Du auch jemand, der denkt, dass Meditation nur im Sitzen funktioniert? Dazu muss es möglichst still sein. Weder zu hell noch zu dunkel. Es darf nicht zu warm und auf keinen Fall zu kalt sein. Zugluft ist nahezu tödlich, aber die Fenster sollten vorher weit geöffnet sein. Vor der Meditation leichte Nahrung zu sich …
Vipassana
Was ist Vipassana?
Vipassana ist klares Sehen. Vi meint klar und passana sehen. Drei Dinge gilt es klar zu sehen im Leben:
Alles in uns und außerhalb von uns ist unbeständig, ändert sich stets.
Deshalb ist alles in uns und außerhalb von uns auf die Dauer unbefriedigend, bringt Leiden.
Alles in uns und außerhalb von uns ist unkontrollierbar.
Die Vier Grundlagen der Achtsamkeit
In der Meditationspraxis wird Achtsamkeit gegenüber dem Körper, den Gefühlen, dem Geist und den Geistobjekten geübt.
Körper: Achtsames Gehen und Beobachten der Bauchdecke während des Sitzens
Gefühle: geistiges Benennen von Gefühlen, wie Jucken, Schmerzen, sowie Glücklichsein oder neutral
Geist: geistiges Benennen von Gedanken an die Zukunft oder Vergangenheit
Geistobjekte: geistiges Benennen der fünf Hindernisse
Über uns
Ein Lehrer kann nur das authentisch vermitteln, was er selbst erlebt und erfahren hat. Alles andere kommt aus dem Kopf und nicht aus dem Herzen. Ein Schüler spürt das und kann sich nicht wahrlich öffnen. Im schlimmsten Fall lernt der Schüler auch nur mit dem Kopf, erfährt nichts und sein Herz verschließt sich den neuen Wegen gegenüber.
Fehlt dem Lehrer das Mitgefühl für die Sorgen, Ängste und Freuden des Schülers, nützt auch die größte Gelehrsamkeit wenig. Beim Lehren kann es Schwierigkeiten geben, denen ein Lehrer tolerant und geduldig gegenüber treten sollte – sowohl bei sich selbst als auch beim Schüler.
Unsere Meditationslehrer haben viele Jahre intensiv in Meditation verbracht, bevor sie begonnen haben, ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben. Wie schwer es sein kann, die Meditationspraxis in den Alltag zu integrieren, davon können unsere Lehrer berichten. Sie haben es geschafft. Vertrauen Sie ihnen Ihren Meditationsprozess an!
Chanda von Keyserlingk
einige Monate Meditationspraxis im Ashram in Poona (Pune; Indien)
mehrere Monate als buddhistische Nonne in einem Höhlenkloster in Thailand
mehrere Jahre Praxis und Lehrerausbildung in buddhistischen Klöstern im Norden von Thailand
seit 2006 Meditationslehrerin im Reiki-Zentrum Dresden
Meditationskurse in Amerika u.a. bei Peter Russell
Christoph von Keyserlingk
tägliche Meditationspraxis seit 1968
viele Jahre intensive Mediationspraxis in Indien und Amerika
seit 1995 Meditationslehrer in Dresden und Umgebung
Don Alexander
Don verbrachte 10 Jahre als Mönch in Waldklöstern in Thailand. Heute lebt Don mit seiner Familie in der Nähe von London. Er unterrichtet Reiki und Meditation in Belgien, Deutschland, Frankreich und UK.
Mit seiner herzlichen Art ist Don uns ein lieber Freund und Lehrer geworden. Seine Schüler kommen immer wieder gern zu seinen Kursen.